
Key Account Manager (m/f/d) - Westösterreich
Als Key Account Manager arbeiten Sie als Teil eines engagierten Vertriebsteams. Die wesentliche Grundlage Ihrer Rolle ist die Gestaltung und der Aufbau von Partnerschaften mit einer Vielzahl von Kunden und Stakeholdern in der Klinik und im niedergelassenen Bereich sowie die Implementierung optimaler Omni-Channel-Lösungen. Sie sind innerhalb Ihres Gebietes für ein innovatives Präparat in der Launchphase zuständig, und erarbeiten in einem cross-funktionalen Team Pläne und Lösungen, die für die Behandlungsentscheidungen im Bereich der Immunologie relevant sind. Sie tragen die Verantwortung, Ihre Key Account Pläne weiterzuentwickeln, und verwalten Ihr eigenes Budget für Veranstaltungen in Ihrem Verkaufsgebiet. Darüber hinaus arbeiten Sie daran, Kooperationen und Netzwerke im gesamten Gesundheitswesen aufzubauen, um Veränderungen voranzutreiben und die Lebensqualität der Patienten in der Immunologie zu verbessern. Ihr Verkaufsgebiet ist Westösterreich, mit einem Schwerpunkt auf Salzburg, Tirol und Vorarlberg.
Mit wem Sie zusammenarbeiten werden
In dieser Rolle werden Sie mit der breiteren kommerziellen Organisation zusammenarbeiten, um Strategien in Ihrem eigenen Bereich zu entwickeln und umzusetzen. Sie fungieren als zentrale Anlaufstelle für Vertreter des Gesundheitswesens, indem Sie fundierte Kenntnisse der Lösungen unseres Kunden anwenden und die richtige Ressource zur richtigen Zeit einbinden, und arbeiten eng mit der MSL und anderen Kollegen zusammen. Extern bauen Sie starke Beziehungen zu Kunden und Interessengruppen im Bereich Immunologie auf. Sie werden Teil eines dynamischen Teams sein, das mittelfristige und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Woran Sie arbeiten werden
- Sie tragen die Verantwortung für Ihr Gebiet und treiben den Verkauf von Produkten unseres Kunden voran. Sie fungieren als zentrale Anlaufstelle für medizinische Fachkräfte (HCPs) und bauen starke Geschäftsbeziehungen zu HCPs im zugewiesenen Gebiet auf.
- Einsatz maßgeschneiderter Omnichannel-Tools zur Beeinflussung von HCPs auf der Grundlage individueller Präferenzen.
- Vertiefung des Verständnisses von Bedürfnissen der HCPs und der Patientenpopulation, und daraus folgend Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen.
- Erfolgreich abgelegte Pharmareferentenprüfung
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise und ausgeprägte Selbstmotivation
- Fähigkeit, wissenschaftliche Inhalte auf Augenhöhe vermitteln zu können
- Einschlägige Erfahrungen in der pharmazeutischen Industrie im Therapiebereich Immunologie sind von Vorteil.
- Strategisches Denken, Problemlösungsfähigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit
- Interesse und/oder Erfahrung in der Arbeit mit digitalen Lösungen sind von Vorteil
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse. Gute Englischkenntnisse erwünscht
- Bereitschaft an Kongressteilnahmen im In- und Ausland (3-4x/Jahr)