MENÜ

Aktuelle Gesundheitsnews

Hier finden Sie unsere Gesundheitsnews - eine Auswahl unserer aktuellen Ratgeber- und Servicetexte, News und Hintergrundinformationen. Die Beiträge greifen eine weite Bandbreite von relevanten Themen aus dem Bereich Medizin, Gesundheit und Wellness auf.

Gesundheits- und Medizintexte für verschiedene Medien

Unsere erfahrene Gesundheitsedaktion hat  die Gesundheits- und Medizintexte für unterschiedliche Online- und Printmedien und nach dem neuesten medizinischen Wissensstand verfasst. Die Texte sind bewusst laienverständlich formuliert, um unseren Zielgruppen ein optimales Leseerlebnis zu ermöglichen.

Long-COVID: Wenn die Beschwerden bleiben

Long-COVID: Wenn die Beschwerden bleiben

Eine COVID-19-Erkrankung kann Spätfolgen haben. Anhaltende Symptome wie Atemnot und Müdigkeit können Betroffenen auch noch über die Zeit der akuten Infektion hinaus den Weg in den Alltag erschweren. Verschwinden die Beschwerden auch nach vier Wochen nicht oder treten erneut auf, sprechen Experten von Long-COVID. mehr

Wenn das Hörgerät nicht mehr ausreicht

Wenn das Hörgerät nicht mehr ausreicht

Hörverlust trifft viele Menschen. Meist beginnt er schleichend und wird zunächst kaum bemerkt. Der Fernseher wird dann eben lauter gestellt, und man bekommt im Gespräch nicht mehr alles mit. In der Regel wird der Arzt in solchen Fällen irgendwann zu einem Hörgerät raten. Dieses nimmt Sprache, Musik und alle Arten von Geräuschen auf, verstärkt sie und leitet den Schall durch den Gehörgang ins Ohr. mehr

Mit gesunder Haut durch die kalten Monate

Mit gesunder Haut durch die kalten Monate

Im Laufe des Jahres müssen wir nicht nur unsere Kleidung an die äußeren Gegebenheiten anpassen, sondern auch die Hautpflege. Denn unser größtes Organ reagiert sensibel auf unterschiedliche Witterungsverhältnisse: In den dunklen Monaten können ihr sowohl die kalten Außentemperaturen als auch die trockene Heizungsluft zusetzen. Was unsere Haut jetzt braucht, erklärt Dr. Melanie Hartmann, Hautärztin aus Hamburg. mehr

Verstopfung: Das hilft gegen einen trägen Darm

Verstopfung: Das hilft gegen einen trägen Darm

Von den winterlichen Schlemmereien ist bei vielen nicht nur das ein oder andere Kilo auf den Rippen übriggeblieben. Eine unausgewogene Ernährung kann die Verdauung stören und möglicherweise zu Verstopfungen führen. Eine ballaststoffreiche Kost sowie nützliche Darmbakterien können Betroffenen langfristig helfen. mehr

Tipps für ein starkes Herz

Tipps für ein starkes Herz

Es pocht und hält uns dadurch am Leben: Das Herz. Schützt man es gut, schlägt es rund drei Milliarden Mal im Leben. Wenn nicht, erhöht sich unter anderem das Risiko für einen Herzinfarkt. Die Ursache ist oft eine Verengung der Herzkranzgefäße, auch Koronare Herzkrankheit (KHK) genannt. Durch Ablagerungen in den Arterien (Arteriosklerose) wird die Durchblutung der Gefäße gestört und das Herz wird nicht genug mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Doch ein gesunder Lebensstil und die Zufuhr wichtiger Mikronährstoffe können die Herzgesundheit deutlich verbessern. mehr

Woran erkennt man einen Schlaganfall?

Woran erkennt man einen Schlaganfall?

Ein Schlaganfall kann Menschen jeden Alters treffen – das Risiko steigt aber mit dem Alter. Pro Jahr erleiden knapp 270.000 Deutsche einen Hirnschlag, so die Angabe der Deutschen Schlaganfall-Hilfe. mehr

Karies: Tipps für gesunde Zähne

Karies: Tipps für gesunde Zähne

Ob durch Schokolade oder Obst: Zucker aus der Nahrung wird im Mund durch bestimmte Bakterien (Plaquebakterien) in Säuren umgewandelt, die sich als Belag auf die Zähne legen. Diese greifen den Zahnschmelz an. Mit der Zeit kann dadurch Karies entstehen, wobei die Zahnsubstanz zerstört wird. Mit gründlicher Mundhygiene und einer zuckerarmen Ernährung kann man vorbeugen. Zusätzlich können bestimmte Mikronährstoffe den Zahnschmelz stärken. mehr

Was steckt hinter meinem Schwindel?

Was steckt hinter meinem Schwindel?

Der Raum scheint sich zu drehen, der Körper zu schwanken: Bei Schwindel kommt es zu einer Störung des Gleichgewichtssinns und/oder der räumlichen Orientierung. Im Laufe ihres Lebens sind laut Studie fast 30 Prozent der Erwachsenen in Deutschland von mittelstarkem oder starkem Schwindel betroffen. mehr

Tschüss Herbstblues: Mit guter Laune durch die kalten Monate

Tschüss Herbstblues: Mit guter Laune durch die kalten Monate

Die nasskalten Monate können lästig sein. In den kurzen Tagen mit kaum Sonnenschein scheint sich schlechte Laune genauso schnell zu verbreiten wie Erkältungen. Wer sich in dieser Zeit müde, antriebslos, niedergeschlagen und oft gereizt fühlt, ist damit nicht allein. Das hat in der Regel auch nichts mit Einbildung zu tun, sondern ist eine Reaktion unseres Körpers. mehr

Wege zum besseren Hören

Wege zum besseren Hören

Wie grundlegend der Hörsinn ist, merkt man häufig erst, wenn er schwindet und mit ihm die Orientierung im Alltag und damit auch die Lebensqualität. Hörgeräte können vielen Betroffenen helfen, indem sie den Klang bearbeiten und verstärken. Doch mit zunehmender Schwerhörigkeit kann es dazu kommen, dass selbst leistungsstarke Hörgeräte nicht mehr ausreichen. mehr

Hautkrebs: Früherkennung per App?

Hautkrebs: Früherkennung per App?

Der Sommer 2022 hat uns außergewöhnlich viele Sonnenstunden beschert. So sehr viele von uns die warmen Strahlen genossen haben, so ist dennoch fast allen bewusst: Jahrelange intensive Sonneneinstrahlung kann der Haut schaden. Dabei kann uns nicht nur der schwarze Hautkrebs gefährlich werden, sondern auch die helle Variante. Darauf aufmerksam machen soll jährlich am 13. September der Europäische Tag des Hellen Hautkrebses. mehr

So stärken Sie Ihr Immunsystem

So stärken Sie Ihr Immunsystem

Ein intaktes Immunsystem ist wichtig für den Kampf gegen Krankheitserreger. Mit einer Reihe von Maßnahmen können wir unsere körpereigene Abwehr von innen und außen stärken und so das Infektionsrisiko minimieren. mehr

Chaos im Kopf? Tipps für bessere Konzentration

Chaos im Kopf? Tipps für bessere Konzentration

Wenn es uns häufig schwerfällt, uns auf eine Sache zu konzentrieren, kann das viele Ursachen haben: Zum Beispiel Stress oder Sorgen. Unter Umständen steckt aber auch ein Nährstoffmangel dahinter. mehr

Darmgesundheit - Entspannt genießen auf Reisen

Darmgesundheit - Entspannt genießen auf Reisen

Endlich können wir wieder dem Fernweh nachgeben: Aktuell sind Reisen in subtropische oder tropische Länder fast uneingeschränkt möglich. Dennoch ist bei der Urlaubsplanung Vorsicht geboten. Fremdes Klima, ungewohnte Speisen und Zubereitungsarten können unsere Darmflora durcheinanderbringen. Infektionen, die Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall auslösen, haben es dadurch leichter. Für viele Urlauber heißt es dann erst einmal: Hotelzimmer statt Strand. Mit der entsprechenden Vorbeugung können Sie vermeiden, dass Reisedurchfall die Urlaubsstimmung trübt. mehr

Gut schlafen trotz Hitze

Gut schlafen trotz Hitze

Im Sommer ist es lange hell und die Temperaturen klettern nach oben. Was tagsüber schön ist, kann nachts den Schlaf rauben. Dauerhafter Schlafmangel kann die Gesundheit gefährden: Das Risiko für Herzerkrankungen steigt und das Immunsystem wird geschwächt. Es ist aber möglich, auch bei Hitze für eine erholsame Nacht zu sorgen. mehr